Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Zeige Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Brauchen meine zwei einen dritten Vogel?

  1. #1

    Gast

    Standard Brauchen meine zwei einen dritten Vogel?

    Ich habe vor circa drei Wochen ein Wellipärchen übernommen.Die Vorbesitzerin konnte die beiden aus gesundheitlichen Gründen nicht fliegen lassen.Die beiden süssen sind etwa 3 Jahre alt,trauen sich aber leider auch hier nicht aus ihrem Käfig. Ein Bekannter riet mir,einen dritten anzuschaffen,so das die beiden von diesem den Freiflug lernen.Was meint ihr dazu?

  2. #2

    Gast

    Standard

    Hallo und willkommen

    Also drei ist immer etwas ungünstig, denn einer ist dann außen vor. Vier ginge wieder. Welches Geschlecht haben die beiden denn?

    Aber mal wegen dem nicht herauskommen: Was hast du als Anreize? Landeplätze, Spielplätze etc.?

    lg Jule

    Anzeige

    Ich kann Dir dieses Produkt für Deine Wellis empfehlen:

  3. #3

    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nune Beitrag anzeigen
    Hallo und willkommen

    Also drei ist immer etwas ungünstig, denn einer ist dann außen vor. Vier ginge wieder. Welches Geschlecht haben die beiden denn?

    Aber mal wegen dem nicht herauskommen: Was hast du als Anreize? Landeplätze, Spielplätze etc.?

    lg Jule
    Die beiden sind Männchen und Weibchen.Ich habe an verschiedenen Orten Leckerchen und Spielzeug ausgelegt,aber sie wollen einfach nicht raus.Die Vorbesitzerin war fast blind und hat die beiden nicht gerade Artgerecht gehalten.Sie kannten noch nicht einmal hirse,welche allerdings jetzt gerne angenommen wird.Klar würde ich noch zwei aufnehmen,habe aber wegen dem Alter bedenken.

  4. #4

    Gast

    Standard

    Meine beiden "Alten" sind 5 und 6 Jahre alt und ich habe mir jetzt im Herbst noch zwei junge dazu geholt. Das stellt überhaupt kein Problem dar - im Gegenteil: Die zwei jungen bringen frischen Wind ins Team!
    Bedenke aber, dass du für 4 Wellis eine größere Voliere bereit stellen musst.

  5. #5

    Gast

    Standard

    Also bei meinen beiden Ausgehfaulen hilft im Moment vor allem eines: Futter nur draußen anbieten. Ich hab ihre Näpfe einfach außen an den Käfig gehängt statt innen, ein bisschen weg vom Türchen. Jetzt verbringen sie dadurch recht viel Zeit oben auf dem Käfigdach, wo ich ihnen einen Untersetzer zum Baden und auch diverses Zeug zum Benagen (Weidenbrücke, Kork etc.) angebracht habe und fliege ab und an eine Runde. Ich werde dann bald das Futter Stück für Stück weiter vom Käfig rücken, bis es beim Vogelbaum am andere Ende des Zimmers angekommen ist. Dann müssen sie täglich fliegen und gewöhnen sich hoffentlich dran.

    Das könntest du sicher auch mal probieren!

  6. #6

    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feuerrabe Beitrag anzeigen
    Also bei meinen beiden Ausgehfaulen hilft im Moment vor allem eines: Futter nur draußen anbieten. Ich hab ihre Näpfe einfach außen an den Käfig gehängt statt innen, ein bisschen weg vom Türchen. Jetzt verbringen sie dadurch recht viel Zeit oben auf dem Käfigdach, wo ich ihnen einen Untersetzer zum Baden und auch diverses Zeug zum Benagen (Weidenbrücke, Kork etc.) angebracht habe und fliege ab und an eine Runde. Ich werde dann bald das Futter Stück für Stück weiter vom Käfig rücken, bis es beim Vogelbaum am andere Ende des Zimmers angekommen ist. Dann müssen sie täglich fliegen und gewöhnen sich hoffentlich dran.

    Das könntest du sicher auch mal probieren!
    Habe ich schon,sogar Hirse auf dem Käfig lockt die beiden nicht raus.

  7. #7

    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von goestchild Beitrag anzeigen
    Habe ich schon,sogar Hirse auf dem Käfig lockt die beiden nicht raus.

    Feuerrabe meinte ,das du ihnen das Haupfutter außerhalb des Käfigs anbieten sollst - und nicht im Käfig ;D

  8. #8

    Gast

    Standard

    Ja, genau, das ganz normale Körnerfutter draußen anbieten, nicht nur die Leckerlies. Das mit der Hirse hat bei meinen auch nicht geklappt.

  9. #9

    Spezi
    Frisch geschlüpft Benutzerbild von Spezi


    Keine Aktivitätssterne

    Besitzt keine Vögel


    Standard

    Drei ist wirklich eine ungünstige Zahl, da sind vier besser.
    Wenn du dir wegen dem Alter Gedanken machst, dann guck doch einfach auf der Vermittlungseite oder frag bei einem Züchter direkt nach älteren Wellis. Obwohl ich auch der Meinung bin dass zu deien ruhig ein paar Jungspunde dazu dürfen, so alt sind sie ja auch noch nicht.

  10. #10

    Gast

    Standard

    Du sagst, Deine zwei Wellis sind drei Jahre alt. Wenn sie so lange keinen Freiflug gekannt haben, wundert es nicht, daß sie jetzt nach drei Wochen bei Dir noch nicht fliegen. Gib ihnen Zeit. Neben dem Tip von feuerrabe gibt es hier noch weitere Ideen: https://www.welli.net/flugfaule-wellensittiche.html

    Zwei weitere Wellis können wirklich Schwung rein bringen und Deine zwei zum Fliegen animieren. Kann aber auch umgekehrt ausgehen und Du hast dann vier Stubenhocker.
    Neben dem größeren Käfig, der hier schon angesprochen wurde, mußt Du auch bedenken, daß vier Wellis doppelt so oft krank werden wie zwei. Kannst Du auch für alle vier eine entsprechende Versorgung durch einen vogelkundigen Tierarzt gewährleisten? Denn die geht schnell mal ins Geld, was manch einer vor der Anschaffung leider nicht bedenkt.

  11. #11

    Gast

    Standard

    Meine zwei Welli Damen waren noch nie geflogen bevor ich sie adoptierte. Die Vorbesitzerin meinte "Die wollen nicht fliegen." Klaaaaaaaar o.O Sie sind bei mir dann recht schnell doch rausgekommen und mussten dann erstmal fliegen lernen... nach einer kurzen Weile wollte Sammy dann aber nicht mehr raus und die beiden wurden immer stiller. Die beiden verstehen sich nicht sooooo gut, sie akzeptieren sich, aber die große Geschwisterschaft war es nie. Sie waren einfach "nicht genug füreinander". Robbie flog zwar weiterhin, sie mag das einfach, aber die beiden waren mir zu zweit zu einsam (wie soll das auch nicht sein, wenn man "Schwarm" in den Genen hat...). Sammy verkroch sich mehr und mehr, und sie wollten auch nicht mehr singen.

    Das ging GAR nicht!

    Ich habe dann nach knapp anderthalb Monaten ein Männchen dazugeholt, ein sehr verspielter junger Geier mit Temperament, guter Laune, großer Singfreudigkeit und enorm viel und positiver Energie. Seitdem geht's voll ab bei uns. Jetzt ist die Zeit auch reif für einen Vierten. Aber die drei haben es erst einmal ein paar Monate richtig krachen lassen, und Echnaton (das Männchen) ist dieser Gute-Laune-Boost zu verdanken.
    Fazit: Drei können für eine Weile gut sein, bis man merkt, dass ein Vierter definitiv dazu sollte.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 14:43
  2. Wieviel Platz brauchen zwei Wellis?
    Von Gast im Forum Vogelkäfige und Volieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.09.2009, 21:09
  3. soll ich einen dritten dazu holen?
    Von Gast im Forum Wellensittich Allgemein
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:53
  4. Wir brauchen einen Rat zu Klebsiella Pneumonie
    Von Gast im Forum Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 21:57

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •