Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Zeige Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Tweety & Bully sagen "Hallo"

  1. #1

    Gast

    Lächeln Tweety & Bully sagen "Hallo"

    ...die sind ja so süß. Fast so süß wie unsere neuen Familienmitglieder, Tweety (w) und Bully (m).

    Wir haben die beiden aus einem Privathaushalt, sie sollen jetzt 6 Monate alt sein und stammen wohl aus'ner Zoohandlung. Im Eifer des Gefechtes alles richtig machen zu wollen, hoffe ich doch nun langsam etwas zweifelnd nicht alles falsch zu machen.

    Erstmal haben die zwei mal eben innerhalb einer Woche unser Wohnzimmer erobert. Über dem Tisch hängt nun ein echt großer Korkenzieherhaselast, unbehandelt und gereinigt, mit selbstgebauten, speichelfesten, bunten Holzkugel-Glöckchen-Spielzeug und Kolbenhirse bestückt. Auf den fahren sie allerdings null ab. Zu verästelt vielleicht?!?

    Über dem Wohnzimmerschrank hängt ein Baumhaus (das bei unseren Rennmäusen nicht reinpasste und den Geiern gut gefällt), bestückt mit zwei unbehandelten und gereinigten Apfelbaumästchen. Futter plaziert und seit dem haben sie's akzeptiert. Ich habe nur so ein schlechtes Gewissen, weil ich das Futter dauernd woanders hinhänge, um sie an neue Plätze zu gewöhnen. Jetzt hängt's wieder im Käfig, um ihnen den wieder schmackhafter zu machen, denn...

    ...sie fliegen frei und gehen nur noch zum fressen in den Käfig. Aktuell schlafen sie am liebsten in der Lampe, die ist so verästelt. Ich denke allerdings, dass sie mehr Ruhe bräuchten und es im Käfig, vielleicht zur Hälfte abgedeckt, für sie wesentlich erholsamer wäre. Die Glotze läuft halt lange bei mir. Der Käfig scheint mir auch etwas zu kurz, glaube 60, muss noch mal messen...

    ...hab' ganz viele Fragen und wollte doch nur erstmal "Hallo" sagen. Naja soviel zum Anfang...und eine Vogeldusche wollte ich noch bauen...und...und...und.... hallo erst mal.

    LG

  2. #2

    Gast

    Standard

    Hi!

    Schön, dass du dich um die beiden kümmerst. Wie lange hast du sie denn schon? Hast du sie vorher an den Käfig richtig gewöhnt, damit sie auch wissen "das ist unser Zuhause/Rückzugsort, wenn wir hier sind, haben wir unsere Ruhe"?

    lg espe

    Anzeige

    Ich kann Dir dieses Produkt für Deine Wellis empfehlen:

  3. #3

    Gast

    Standard

    Hi esperanzia, sie sind jetzt erst seit zwei Wochen bei uns. Ich glaube wir haben viel zu viel auf einmal gemacht. Tage langen Freiflug, Äste aufgehängt und viiiiiel gebabbelt. Mir fehlt einfach mal so ein Step-by-Step- Wegweiser. Eingewöhnung leicht gemacht sozusagen. Ohne Plan aus dem Bauch raus ist nicht so wirklich das Gelbe vom Ei befürchte ich nun. Habe zwar im www versucht mir anzulesen was geht, aber ob das reicht? Gibt so viel, was man wissen sollte, finde ich. Wie meinst Du da denn, an den Käfig gewöhnen? Nicht raus lassen? Bei der Vorbesitzerin haben sie z.B. auf dem Käfig geschlafen und waren nur draussen. Seit gestern sind sie im Käfig und wenn ich dann später heim komme weiß ich schon wieder nicht was richrtig ist. Raus lassen? Drinn lassen?

  4. #4

    Gast

    Standard

    Na, also ich erzähl dir einfach mal wie ich das gemacht habe, ob das jetzt alles komplett richtig war, kann ich dir auch nicht sagen. Aber ich bin ganz zufrieden.

    Meine ersten zwei sind erstmal eine Woche im Käfig geblieben, wo ich beobachtet hab: "fressen sie vernünfig" (sie sind ja noch ziemlich jung - da hab ich da n Auge drauf), "finden sie das Wasser", "wird sich vernünfig geputzt", "wie ist der Kotabsatz".. usw. Ab und zu gabs dann mal Obst oder Gemüse, aber ansonsten hab ich sie ziemlich in Ruhe gelassen. Die Einrichtung war auch recht spärlich, damit sie nicht aus Panik irgendwo gegenfliegen, Schaukel oder so.
    Nach einer Woche gabs den ersten Freiflug. AM besten macht man das, wenn man den ganzen Tag Zeit hat um immer mal wieder n Auge drauf zu werfen. Ich hab sie auch nicht rausgescheut oder ähnliches, höhstens mal mit nem Stückchen Hirse gelockt.
    Ich würde dir auch raten erstmal nur IM Käfig zu füttern, sonst haben die Geister gar keinen Grund mehr in den Käfig zu gehen. (Das Lied kenn ich nämlich auch schon )

    Bei meinen ist das so, dass sie meist Abends so zwischen 18.30 und 19.30 wieder rein gehen um zu fressen und dann geht bei mir die Klappe zu. Ich glaube viele hier im Forum lassen generellen Freiflug, erstens geht das bei mir nicht, da sie im Flur stehen und ich diesen auch als solchen benutzen möchte. (Wir können noch von der Küche raus auf den Hausflur, daher ist da keine Gefahr, und zweitens halt ich davon nicht so viel. Für mich ist es wichtig, dass sie wissen "der Käfig ist unser Zuhause", schon allein, weil ich jeden Sommer wenn die Prüfungen rum sind 3 Wochen wegfahre, und da gibts eben Stubenarrest. Ich hab früher mal ne Freundin gehabt, die hatte auch Vögel (ich glaub sone Papageiart "Pfirsichköpfchen" warens), die haben ihr das komplette Zimmer auseiander genommen, Tapeten abgeknabbert, Bücher gestanzt, usw. sowas möchte ich absolut vermeiden!
    Es gibt bei mir auch richtig "Stubenarrest". (Ich glaub zwar nicht, dass die Wellis die Beziehung zwischen "wir waren nicht artig" und "jetzt haben wir stubenarrest" verstehen, aber dennoch.)
    Wenn sie einen Abend nicht rein gehen und wir sie "pflücken" müssen, also mit Hirse auf den Finger locken und reintragen gibts für den nächsten Tag Stubenarrest, falls sie sich nicht pflücken lassen und draußen schlafen und erst den nächsten Tag wieder rein gehen, gibts drei Tage Stubenarrest.
    Ich merke meinen Geistern das auch genau an: Wenn sie drei Tage hintereinander Freiflug hatten, dann sind sich gar nicht mehr so erpicht aufs rausfliegen, waren sie aber drei Tage drinne, drehen sie draußer erstmal ne Runde frei.

    Bei Vögeln ist oft Geduld angesagt, also lass dir lieber für einzelne Schritte ein wenig Zeit, beispielsweise mit neuen Ästen. Klar finden die Chipis alles Neue toll, aber ich find, dass man sich erstmal ne Basis schaffen sollte. Überleg dir wie euer Zusammenleben aussehen soll, denn das musst du bestimmen.
    Mein Ziele sind erstmal: Sie sollen den Freiflug genießen, aber Abends auch wieder drin sein, zwecks saubermachen, lüften usw. und dass die Wellis auf meinen Finger geflogen kommen, wenn ich sie mit Hirse locke, damit ich sie immer und zu jeder Zeit in den Käfig befördern kann - und an beidem bin ich auch noch gut am Arbeiten, weil ich meine 2 Damen erst seit zwei Monaten und die Herren seit ca 2 Wochen habe.

    Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte. Wenn du noch einzelne Fragen hast, kannst mir gerne eine PN schreiben.

    lg espe

  5. #5

    Gast

    Standard

    Du bist ja genial!

    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Bin jetzt auch etwas klarer und beruhigter.
    Werd' also erstmal'ne Linie reinbringen und Regelmässigkeit, Kafig gewöhnen und dann stückchenweise weitergehen. Gut.

    Geduld ist zwar nicht mein zweiter Vorname, aber hier habe ich das ja nicht zu entscheiden.

Ähnliche Themen

  1. welli "Tweety" aufpeppeln
    Von Gast im Forum Wellensittich Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 23:24
  2. Wollten endlich auch mal "hallo" sagen
    Von Gast im Forum Bilder und Videos
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 11:07
  3. Was ein Einzelwelli zu seinem Plastik-"Freund" sagen würde...
    Von Gast im Forum Wellensittich Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:59
  4. Wir wollten mal wieder "Hallo" sagen ;-)
    Von Gast im Forum Bilder und Videos
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 10:51
  5. Sissy und Bobby sagen "hallo"
    Von Gast im Forum Bilder und Videos
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 10:28

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •